fbpx

Nebenberuflich selbstständig in Österreich: Dein Weg zur Selbstständigkeit im Nebenberuf

Jeder träumt davon, sein eigener Chef zu sein und in vollem Umfang von seiner kreativen Freiheit und seinen Ideen zu profitieren. Aber der Sprung in die Selbstständigkeit ist in den meisten Fällen mit einem hohen Risiko und einer Menge Unsicherheit verbunden.

Doch was ist, wenn du deine Selbstständigkeit als Nebenerwerb beginnen könntest, ohne dein Einkommen aus deinem Hauptjob aufzugeben?

In Österreich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, nebenberuflich selbstständig zu sein und zusätzliches Einkommen zu erzielen. In diesem Blog erfährst du alles, was du über die nebenberufliche Selbstständigkeit in Österreich wissen musst.

Inhalt

Ideenfindung - Finde und analysiere deine Fähigkeiten und Interessen für deine nebenberufliche Selbstständigkeit

Für deine nebenberufliche Selbstständigkeit ist es besonders wichtig, dass du dich auf deine Stärken und Fähigkeiten konzentrierst. Denn eine nebenberufliche Selbstständigkeit erfordert Zeitmanagement und Flexibilität, um sie neben deinem Hauptberuf auszuüben. Daher ist es von Vorteil, wenn du bereits über Fähigkeiten und Kenntnisse verfügst, die du einsetzen kannst.

Beginne damit, deine Interessen und Hobbys zu betrachten. Vielleicht hast du ein Hobby oder ein spezielles Interesse, das du schon immer in ein Business verwandeln oder nutzen könntest. Wenn du beispielsweise gerne Kuchen backst, könntest du eine nebenberufliche Tätigkeit als Konditor/in oder Cake Designer/in in Erwägung ziehen. Wenn du gerne Sport treibst, könntest du Personal Trainer/in werden oder ein eigenes Fitnessstudio eröffnen.

Du solltest auch deine Fähigkeiten und Erfahrungen betrachten. Vielleicht hast du bereits Berufserfahrung in einem bestimmten Bereich, oder du hast eine Ausbildung oder Zertifizierung, die du nutzen könntest. Wenn du beispielsweise einen Abschluss in Grafikdesign hast, könntest du dich als Grafikdesigner/in selbstständig machen.

Eine weitere Möglichkeit ist es, auf dem Markt eine Nische zu finden. Überlege, ob es eine bestimmte Dienstleistung oder ein bestimmtes Produkt gibt, das in Österreich noch nicht oder nur selten angeboten wird. Wenn du beispielsweise in einer Kleinstadt lebst, könnte es sein, dass es dort keine spezialisierte Reinigungsfirma gibt. In diesem Fall könntest du eine Reinigungsfirma gründen und dich auf die Reinigung von Gebäuden oder Fahrzeugen spezialisieren.

Neben der Ideenfindung ist es wichtig, dass du auch die Marktfähigkeit deiner Ideen prüfst. Analysiere deine potenziellen Kunden und Konkurrenten, um sicherzustellen, dass es einen Bedarf für deine Produkte oder Dienstleistungen gibt. Überprüfe auch, ob es bereits ähnliche Angebote gibt und wie du dich von diesen abheben kannst. Eine Marktanalyse kann dir helfen, deine Ideen zu verfeinern und erfolgreich umzusetzen.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, eine nebenberufliche Selbstständigkeit in Österreich zu starten. Indem du deine Fähigkeiten und Interessen sorgfältig prüfst und eine Marktanalyse durchführst, kannst du eine Geschäftsidee entwickeln, die zu dir passt und erfolgreich ist.

Gewerbeanmeldung und Rechtsform - was du machen musst, bevor du deine erste Rechnung als Selbstständiger ausstellen kannst

Wenn du nebenberuflich in die Selbstständigkeit starten möchtest, musst du zuerst eine Gewerbeanmeldung durchführen. Dafür musst du dich bei der zuständigen Gewerbebehörde anmelden und dein Gewerbe anmelden. Wir empfehlen dir auch gleichzeitig, dies deinem Arbeitgeber mitzuteilen, um mögliche Konflikte zu vermeiden.

Bei der Wahl deiner Rechtsform solltest du die verschiedenen Optionen sorgfältig prüfen. Es gibt in Österreich verschiedene Rechtsformen, unter anderem die Einzelunternehmung, die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die GmbH oder die Aktiengesellschaft. Jede Rechtsform hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von deinem Geschäftsmodell und deinen Zielen.

Wenn du nebenberuflich in die Selbstständigkeit startest, kann es sinnvoll sein, als Einzelunternehmer/in anzufangen. Diese Rechtsform ist einfach und kostengünstig zu gründen, und du bist als Einzelunternehmer/in auch für die Abgabe deiner Steuererklärung verantwortlich. Als Einzelunternehmer/in bist du jedoch auch persönlich haftbar, was bedeutet, dass du bei Schulden auch mit deinem persönlichen Vermögen haftest.

Eine andere Möglichkeit ist die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), wenn du deine Selbstständigkeit gemeinsam mit einem oder mehreren Partnern starten möchtest. Hierbei haften alle Gesellschafter/innen solidarisch und unbeschränkt mit ihrem gesamten Vermögen.

Die Gründung einer GmbH ist eine weitere Option, wenn du dein Unternehmen in Österreich auf stabile Beine stellen möchtest. Die GmbH hat eine eigene Rechtspersönlichkeit und haftet im Normalfall nur mit ihrem eigenen Vermögen. Diese Rechtsform ist jedoch auch mit höheren Gründungskosten verbunden und unterliegt einem strengeren Rechtsrahmen.

Zusätzlich zur Gewerbeanmeldung und der Wahl der Rechtsform musst du auch über eine geeignete Versicherung nachdenken. Eine Haftpflichtversicherung kann dich gegen Schäden absichern, die du während deiner Geschäftstätigkeit verursachen könntest. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist auch in Österreich oft Pflicht, um Schäden an Dritten abzudecken.

Zusammenfassend gibt es viele rechtliche Aspekte, die du bei der Gründung einer nebenberuflichen Selbstständigkeit in Österreich beachten musst. Eine sorgfältige Planung und Prüfung deiner Optionen kann dir helfen, die passende Rechtsform und die richtige Versicherung zu wählen, um dein Unternehmen erfolgreich zu starten.

Gründe deine perfekte GmbH

Gründe schnell & sicher die für dich wirklich passende Gesellschaft und spare Zeit & Geld bei Anwalt, Notar & Steuerberater.

Jetzt starten

Brauche ich einen Businessplan für meine Selbstständigkeit?

Es ist kein Muss – ein Businessplan hilft dir jedoch dabei, eine Struktur und Gameplan zu haben, die dich dann bei deiner nebenberuflichen Selbstständigkeit unterstützen werden nicht den Überblick zu verlieren. Es hilft nicht nur dabei, deine Ideen und Ziele zu strukturieren, sondern ist auch ein wichtiges Instrument, um potenzielle Investoren, Banken und Partner zu überzeugen. 

In einem Businessplan solltest du deine Geschäftsidee ausführlich beschreiben und deine Ziele sowie deine Strategie erläutern. Dabei ist es wichtig, dass du die Marktsituation und die Konkurrenz im Auge behältst und analysierst. Auch die Zielgruppe und das Marketingkonzept sollten ausführlich dargestellt werden.

Ein wichtiger Teil des Businessplans ist auch das Finanzkonzept. Hier solltest du deine Einnahmen und Ausgaben realistisch einschätzen und einen Finanzplan für die kommenden Jahre aufstellen. Auch mögliche Risiken und Herausforderungen sollten in deinem Businessplan berücksichtigt werden. Ein gut durchdachter Businessplan hilft dir nicht nur bei der Gründung, sondern auch in der täglichen Arbeit als Selbstständiger.

In Österreich gibt es auch spezielle Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer und Selbstständige. Dabei ist es wichtig, dass du dich frühzeitig informierst und dich bei Bedarf um Förderungen bewirbst. Auch ein guter Businessplan kann dabei helfen, erfolgreich Fördermittel zu beantragen.

Der erste Schritt - Businessplan

Brauchst du Unterstützung bei der Erstellung deines Businessplans?
Hole dir die kostenlose Businessplan Vorlage und folge unserem Leitfaden für deinen Businessplan.

Jetzt starten

Steuern und Sozialversicherung - was du beachten musst (2023)

Für viele neue Unternehmer, insbesondere für Ein-Personen-Unternehmen, ist es üblich, in der Startphase auch Einkünfte aus unselbstständiger Tätigkeit zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, ob dies gemäß dem Dienstvertrag zulässig ist, ob eine Zustimmung des Dienstgebers erforderlich ist oder ob lediglich eine Meldepflicht besteht. Es ist auch wichtig, die Versicherungspflicht im Bereich der gewerblichen Sozialversicherung zu berücksichtigen, einschließlich der Kleinunternehmerregelung oder der Vollversicherung. 

In Bezug auf die steuerlichen Besonderheiten bei deiner nebenberuflichen Tätigkeit ist es wichtig zu beachten, dass alle Einkunftsarten, sowohl aus unselbstständigen als auch selbstständigen Tätigkeiten, für die Einkommensteuerbelastung zusammengerechnet werden. Der Grenzbetrag für die Einkommensteuerfreiheit beträgt für Einkommen aus Gewerbebetrieb 11.693 EUR bei einem Einnahmen-Ausgaben-Rechner und unabhängig von der Höhe des Einkommens bei Bilanzierung. 

Auf welche Beträge muss ich achten?

Die Steuererklärungspflicht besteht, wenn das gesamte Jahreseinkommen, in dem lohnsteuerpflichtige Einkünfte enthalten sind, mehr als 12.756 EUR beträgt, und die nicht lohnsteuerpflichtigen Einkünfte den Betrag von 730 EUR (Veranlagungsfreibetrag) übersteigen. Das Finanzamt hat auch das Recht, die Abgabe einer Steuererklärung jederzeit zu verlangen.

Bei einem Gesamteinkommen von 11.693 EUR bis 19.134 EUR ist mit einem Grenzsteuersatz von 20 % zu rechnen.

Bei einem Gesamteinkommen von 19.134 EUR bis 32.075 EUR beträgt der Grenzsteuersatz 30 %.

Ab 1.7.2023 wird der Grenzsteuersatz bei einem Gesamteinkommen von 32.075 EUR bis 62.080 EUR auf 40 % und bei einem Gesamteinkommen von 62.080 EUR bis 93.120 EUR auf 48 % gesenkt.

Bei einem Gesamteinkommen über 93.120 EUR beträgt der Grenzsteuersatz 50 %.

Wenn das Gesamteinkommen eine Million Euro überschreitet, beträgt der Grenzsteuersatz 55 %.

Es ist zu beachten, dass bei nebenberuflicher selbstständigen Tätigkeit auch die Absicht des Steuerpflichtigen, einen Gesamtgewinn mit dieser Tätigkeit zu erzielen, von Bedeutung ist. Wenn die Gewinnerzielungsabsicht nicht angenommen werden kann, kann die Tätigkeit als “Liebhaberei” eingestuft werden, und die Verluste aus dieser Tätigkeit bleiben steuerlich unberücksichtigt.

Ausbildungs- und Fortbildungskosten zur Erlangung einer neuen Einkunftsquelle können auch schon vor der eigentlichen Eröffnung des Betriebes als Werbungskosten berücksichtigt werden. Allerdings werden hier oftmals Nachweise verlangt, um die berufliche Veranlassung und den Zusammenhang mit der angestrebten Tätigkeit nachzuweisen. Auch hier sollte man sich im Zweifelsfall an einen Steuerberater wenden.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Unternehmer im Nebenberuf, die neben ihrer unselbstständigen Tätigkeit auch ein Gewerbe betreiben, steuerlich einiges zu beachten haben. Neben der Prüfung der Zulässigkeit einer Nebentätigkeit und der Versicherungspflicht sind auch steuerliche Besonderheiten, wie die Erklärungspflicht und die Einhaltung der Grenzbeträge für die Einkommensteuerfreiheit, zu berücksichtigen.

Auch die Gewinnerzielungsabsicht und die steuerliche Anerkennung von Aus- und Fortbildungskosten können für Unternehmer im Nebenberuf relevant sein. Bei Unsicherheiten oder Fragen empfiehlt es sich, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Gründung & Steuern

Steuerliche Gründungsschritte für deinen perfekten Start als Unternehmer - mit einfachen Handouts und erprobten Berechnungstools steht dir nichts mehr im Wege.

Jetzt anmelden

Finanzierung und Förderung - so kannst du dein Business im Nebenberuf finanzieren

Wenn du nebenberuflich gründen möchtest, ist es wichtig, die Finanzierungsmöglichkeiten sorgfältig zu prüfen. Es gibt verschiedene Optionen wie Kredite, Zuschüsse oder Crowdfunding, um dein Geschäft zu finanzieren.

Bevor du jedoch Geld ausgibst, solltest du die Kosten für die Gründung des Unternehmens verstehen. Dazu gehören Ausgaben für Ausrüstung, Zubehör und Marketing. Ein detaillierter Finanzplan kann helfen, die Kosten im Blick zu behalten und die Finanzen deines Unternehmens zu verwalten. Die Erstellung eines Budgets und die Verfolgung deiner Einnahmen und Ausgaben sind effektive Möglichkeiten, um deine Finanzen zu verwalten und mögliche Engpässe zu vermeiden. Wenn du dir unsicher bist, wie du deine Finanzen am besten verwalten kannst, empfiehlt es sich, einen professionellen Berater hinzuzuziehen.

Darüber hinaus gibt es auch in Österreich verschiedene Förderungen, die für nebenberufliche Selbstständigkeit beantragt werden können. Die Wirtschaftskammer Österreich bietet beispielsweise Unterstützung und Förderung für Unternehmensgründungen, insbesondere für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer. 

Auch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort fördert unter bestimmten Voraussetzungen die Gründung von Kleinstunternehmen mit einem Investitionszuschuss. 

Es ist also ratsam, sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung und Förderung zu informieren, um dein Geschäft im Nebenerwerb erfolgreich aufzubauen und zu expandieren.

Finanzierung & Förderungen

Finanziere einfach & sicher dein Projekt: Kalkuliere deinen eigenen Finanzplan und beantrage erfolgreich Förderung & Finanzierungen.

Jetzt starten

Marketing & Vertrieb - Ist das für mich notwendig?

Ja – Marketing & Sales sind wichtige Bestandteile deiner nebenberuflichen Selbstständigkeit. Es gibt viele Möglichkeiten, dein Unternehmen zu bewerben, auch wenn dein Budget begrenzt ist. Eine Möglichkeit ist, eine Website zu erstellen, die dein Unternehmen und deine Produkte oder Dienstleistungen präsentiert. Diese kann einfach und kostengünstig aufgebaut werden und bietet potenziellen Kunden einen Einblick in dein Angebot.

Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn können auch genutzt werden, um dein Geschäft bekannt zu machen. Diese Plattformen bieten dir die Möglichkeit, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und dein Unternehmen auf eine persönliche Art und Weise zu präsentieren. Zudem gibt es auch kostenpflichtige Werbemöglichkeiten auf diesen Plattformen, die gezielt auf deine Zielgruppe ausgerichtet werden können.

Eine weitere Möglichkeit, um dein Unternehmen bekannt zu machen, ist die Teilnahme an Branchenveranstaltungen oder lokalen Märkten. Diese bieten dir die Möglichkeit, persönlich mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und dein Angebot zu präsentieren.

Eine gute Marketingstrategie umfasst auch die Analyse und Überwachung deiner Marketingaktivitäten, um herauszufinden, welche Kanäle am erfolgreichsten sind. Dazu gehört auch, Feedback von Kunden einzuholen und auf ihre Bedürfnisse und Wünsche einzugehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Marketing nicht nur dazu dient, neue Kunden zu gewinnen, sondern auch bestehende Kunden zu halten und zu binden. Dazu gehören auch die Pflege von Kundenbeziehungen und das Angebot von Sonderaktionen oder Rabatten.

Insgesamt ist eine durchdachte Vertriebs- und Marketingstrategie ein wichtiger Bestandteil deiner nebenberuflichen Selbstständigkeit in Österreich. Eine gezielte und kreative Vermarktung deines Unternehmens kann dazu beitragen, das Wachstum deines Geschäfts zu fördern und dich von der Konkurrenz abzuheben.

Marketingstrategie: So einfach geht's

Lerne jetzt mit einfachen Schritt-für-Schritt Anleitungen, erprobten Vorlagen und Best-Practice Beispielen, wie du eine pragmatische und an dich ausgerichtete Vermarktungsstruktur aufbaust.

Zum Kurs

Zeitmanagement - Work Life Balance, Hauptberuf und Selbstständigkeit

Eines der größten Herausforderungen bei der nebenberuflichen Selbstständigkeit ist das richtige Zeitmanagement. Es ist wichtig, zwischen deinem Hauptjob und deinem Business einen ausgewogenen Zeitplan zu erstellen. Um erfolgreich zu sein, musst du deine Zeit effektiv nutzen und Prioritäten setzen. Erstelle einen detaillierten Zeitplan und setze dir Ziele, um sicherzustellen, dass du deine Ziele erreichst.

Eine Möglichkeit, Zeit zu sparen, ist die Automatisierung von Routineaufgaben. Verwende Tools wie Social-Media-Management-Plattformen oder automatisierte E-Mail-Antworten, um Zeit zu sparen und sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. Es kann auch hilfreich sein, ein Homeoffice oder einen separaten Arbeitsbereich einzurichten, um Ablenkungen zu minimieren und produktiver zu arbeiten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Zeitmanagements ist die Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Es kann leicht passieren, dass du dich in deiner Freizeit zu sehr auf dein Business konzentrierst und dadurch ausgebrannt wirst. Setze klare Grenzen und erlaube dir auch Pausen, um deine Energie aufrechtzuerhalten und langfristig erfolgreich zu sein.

Es kann auch hilfreich sein, sich mit anderen Selbstständigen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam könnt ihr mögliche Herausforderungen diskutieren und Lösungen finden, die euch helfen, eure Zeit effektiver zu nutzen.

Denke daran, dass eine erfolgreiche Selbstständigkeit auf lange Sicht nur dann möglich ist, wenn du eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein gesundes Zeitmanagement hast. Also investiere genug Zeit und Energie in deinen Zeitplan und sei flexibel genug, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.

Eine nebenberufliche Selbstständigkeit in Österreich kann eine großartige Möglichkeit sein, um deine Ideen und Leidenschaften in ein profitables Business zu verwandeln, ohne dein Einkommen aus deinem Hauptjob aufzugeben. Obwohl es viel Arbeit und Engagement erfordert, kann es äußerst lohnend sein.

Deine Selbstständigkeit als Nebenberuf gibt dir auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass eine nebenberufliche Selbstständigkeit auch eine zusätzliche Belastung bedeutet und ein gutes Zeitmanagement erfordert. Bevor du in die Selbstständigkeit als Nebenerwerb einsteigst, solltest du sorgfältig deine Interessen und Fähigkeiten prüfen, die rechtlichen Anforderungen und Verpflichtungen überprüfen, dein Geschäft planen und eine Marketing- und Werbestrategie entwickeln. 

Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung kann die nebenberufliche Selbstständigkeit jedoch eine großartige Möglichkeit sein, um deine Ziele zu erreichen und beruflich erfolgreich zu sein.

kostenlos & unverbindlich

Dein persönlicher Gründungsguide

Finde mit uns schnell & unkompliziert heraus, was du alles brauchst und wer dich dabei unterstützen kann.

Jetzt Anfragen

Ähnliche Beiträge