Online Kurs
ABC der Nachhaltigkeit im Unternehmen
Stelle dein Business von Beginn an auf ein nachhaltiges Fundament.
-
100h Zeitersparnis
für Recherche und Interpretation der Inhalte
-
5.000 € Geldersparnis
im Vergleich zu deinem Zeitaufwand für Eigenrecherche
-
5+ kostenlose Tools & Frameworks
Um eine effektive Nachhaltigkeits-Strategie zu entwickeln
Überblick
Du willst dein Unternehmen oder Produkte von Anfang an nachhaltig und umweltbewusst gestalten aber dir fehlen die Tools oder das Wissen und du weißt nicht wo du starten sollst?
Du möchtest dich im Standard- und Normen-Labyrinth der Nachhaltigkeit orientieren können und lernen, worauf du von Gründungsbeginn an achten kannst, um langfristig nachhaltig zu handeln?
In unseren Nachhaltigkeitskursen vermitteln wir dir alles was du Wissen solltest, wenn du nachhaltigere Produkte und Dienstleistungen anbieten möchtest.
Du erfährst, welche wichtigen Regulationen bzgl. Nachhaltigkeit und Umweltschutz es gibt, welche Strategien und Tools (z.B. Ökobilanz) du für dein Unternehmen einsetzen kannst und wie diese gezielt genutzt werden können.
Nach dem Kurs bist du mit den wichtigsten Informationen versorgt und weißt, wie du Nachhaltigkeit in dein Unternehmen integrieren kannst und hast einen Überblick über für dein Unternehmen relevante Themen.
Du erhältst…
- Interaktive Online-eLearning-Plattform
- Gründerio eLearning & Community App
- Empfehlungen zu erprobten Tools
- Interaktives Lernmaterial (50 Lektionen)
- Exklusive Angebote bei Partnern
- Exklusiven Zugang zur Gründerio Community
- Abschlusszertifikat zum Kompetenznachweis
Inhalte
- Wo stehst du gerade?
- Was bedeutet Nachhaltigkeit?
- Chancen Risiken & Trends
- Nachhaltigkeit im großen Kontext
- Begriffs-Glossar
- Standards& Rahmenwerke auf UN-Ebene und Produktebene
- Impact auf Umwelt und Gesellschaft
- Soziale Nachhaltigkeit
- Ökologische Nachhatligkeit
- Ethics Wirtscahfts & Governance
- Prodcurement
- Stakeholdermanagement
- Nachhaltigkeitsstrategie
- Messung
- Kommunikation
- Gesetz & Rahmenwerk Assessments
- Impact Analyse deines Unternehmens
- Entwicklung einer Nachhaltigkeits-Vision
- Nachhaltigkeits-KPI-Entwickung
Praktisches Know-How
Ablauf
Im eLearning-Kurs…
- erhältst du multimediales Lernmaterial (Text, Infografiken, PDFs zum Download, Videos, weiterführende Links)
- kannst du zu Hause eigenständig aber unter Anleitung verschiedene Bausteine erstellen (z.B Analysen, Screenings, Tabellen...)
- befüllst fertige Vorlagen mit deinen Daten
Im Workshop (bei Workshop Buchung)…
- werden dir nicht einfach die Inhalte nochmal vorgelesen, sondern es wird sich ausschließlich auf die Praxis fokussiert
- setzt du die Bausteine gemeinsam mit den Vortragenden zusammen
- bekommst du wichtige Inputs, um bessere Entscheidungen treffen zu können
- erstellen wir gemeinsam die notwendigen Strukturen, um das alles zu managen
- teilen wir mit dir praktische Tricks und Hacks, die dir dein Leben erleichtern
- erhältst du direktes Feedback durch die Expert*innen als auch durch die anderen Teilnehmer*innen
Nach dem Kurs hast du …
- eine Sustainability Gap-Analyse für dein Business oder deine Businessidee
- die wichtigsten Basisinformationen zum Thema Nachhaltigkeit
- einen Überblick über für dich relevante Themen
- du weißt, wie du Nachhaltigkeit in dein Business integrieren kannst
Eine vergleichbares Ergebnis kostet bei eine*m Berater*in rund 3.000 €.
Kurs in Arbeit
„Der Kurs ist gerade im Aufbau und ist daher aktuell nicht buchbar.
Trage dich mit der Email ein und erhalte als erste/r Neuigkeiten, wenn der Kurs verfügbar ist“
Kontakt
Solltest du Fragen zum Online-Kurs oder Workshop haben, melde dich gerne jederzeit bei uns unter kurse@gruenderio.com.
FAQ
-
Benötige ich spezielle Software oder andere Voraussetzungen?
Nein, überhaupt nicht. All unsere Kurse sind so konzipiert, dass wir dir konkrete Vorschläge machen, welche Tools und Software du zur Erstellung deiner Ergebnisse nutzen kannst. Diese sind dabei auch gratis verfügbar und du bekommst von uns im Laufe des Kurses alle Infos, wo du die notwendigen Tools herbekommst.
-
Brauche ich Vorkenntnisse?
All unsere Kurse sind so konzipiert, dass du keine Vorkenntnisse brauchst.
Solltest du Vorkenntnisse mitbringen, reduziert das aber ggf. die Zeit, die du für die Bearbeitung einzelner Punkte benötigst. Dennoch wirst du vermutlich auch neue Einblicke zu Themen bekommen, die du eigentlich schon kennst.
-
Bekomme ich ein Zertifikat?
Natürlich stellen wir dir gerne nach Abschluss unseres Kurses ein Zertifikat aus. Dadurch kannst du belegen, dass du dir die notwendigen Kompetenzen für die wichtigsten Themen einer Unternehmensgründung angeeignet hast.
-
Was macht Gründerio anders als andere Anbieter, die in dem Bereich Lerninhalt und Kurse anbieten?
Was wir anders machen, haben wir im Detail auf der Abgrenzungsseite und in der Beschreibung unseres Kurskonzepts beschrieben.
-
Was zeichnet die Kurse von Gründerio aus?
Eine genaue Beschreibung unseres innovativen Trainingskonzepts findest du hier.
-
Wie lange habe ich Zugriff auf einen Online-Kurs?
365 Tage.
In diesem Zeitraum bekommst du automatisch alle Updates, die im Kurs passieren, direkt zur Verfügung gestellt. Das heißt, du kannst ein ganzes Jahr lang von der Verbesserung unseres Kurs-Contents profitieren.
-
Wie viel Aufwand sind die Kurse?
Der Aufwand für den Kurs hängt natürlich von dir ab.
Du kannst, um das Kursergebnis (z. B. eine eigene Website, einen eigenen Business Plan, einen eigenen Marketing- & Sales Plan), mehr oder weniger Zeit investieren. Ganz wie es für dich passt. Wir geben dir aber bei jedem Kurs in der Kursbeschreibung eine grobe Einschätzung, mit wie viel Aufwand du rechnen musst.
Grundsätzlich sind unsere Kurse aber sehr praktisch und straight-forward konzipiert, wodurch es jedenfalls möglich ist, den Kurs auch neben einer Vollzeit-Anstellung unterzubringen.
-
Kann ich mich auch getrennt zu Online-On-Demand-Kursen und flexibel in der Zukunft zum Präsenz-Workshop anmelden?
Ja, das ist kein Problem. Du kannst einfach später entscheiden, ob du noch die Vorteile des Präsenzkurses nutzen möchtest oder beim Online-On-Demand-Kurs bleibst.
-
Wann finden die Kurse statt?
Grundsätzlich gibt es hier einen Unterschied zwischen den eLearning-Kursen und den Präsenz-Workshops.
- Die eLearning-Kurse sind komplett on-demand. Das bedeutet, du kannst diese jederzeit buchen und sofort loslegen ohne jedwede Einschränkungen.
- Die Präsenz-Workshops finden jeweils zu konkreten Terminen statt. Die aktuellen Kurstermine findest du auf den jeweiligen Kursseiten. Sollte da kein passender Termin für dich dabei sein, kannst du einfach mal den Online-Kurs buchen und bei nächster Gelegenheit den Präsenz-Workshop zubuchen oder du schreibst uns einfach kurz.
Bei entsprechender Nachfrage organisieren wir gerne zusätzliche Termine.
Ebenso sind natürlich bei Bedarf reine Online-Termine möglich. Melde dich hierzu gerne bei uns wenn du Interesse hast.
-
Kann ich meine Anmeldung stornieren?
Natürlich gilt für Käufe über unsere Plattform das übliche Widerrufsrecht und du kannst deinen Kurs im entsprechenden Zeitraum, bevor der Termin stattgefunden hat, stornieren. Melde dich dazu gerne per E-Mail bei uns.
-
Kann ich die Kurskosten steuerlich absetzen?
Die Kurskosten kannst du sowohl als Selbstständiger (Steuererklärung) oder Angestellter (Arbeitnehmerveranlagung) als Weiterbildungskosten zu 100% steuerlich absetzen.
-
Gibt es Förderungen für die Kurse?
Ja, alle Details dazu findest du hier.
Du hast noch Fragen?
Hier gehts zu den gesamten FAQ.
Trainer*innen
Vanessa Riepl
Vanessa berät Organisationen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit und unterstützt dabei, den individuellen Umwelt Fußabdruck des Produktes / Services oder der gesamten Organisation zu verstehen und zu managen. Sie blickt auf 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Branchen zurück. Weiters ist sie Co-Gründerin von unfold consulting und hat über 6 Jahre Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich. Ihre Expertise liegt im Bereich Unternehmensklimabilanzen und Ökobilanzen in Unternehmen.
Lisa Ehm
Lisa ist Co-Gründerin von unfold consulting und hat über 7 Jahre Berufserfahrung im Bereich Nachhaltigkeit und Ökobilanzen. Sie berät Organisationen zum Thema ökologischer Fußabdruck und Nachhaltigkeit undunterstützt Unternehmen dabei, den individuellen Fußabdruck des Produktes / Services oder der gesamten Organisation zu messen und somit Emissionen und Auswirkungen zu reduzieren. Ihre Schwerpunk liegt in der Modellierung von Ökobilanzen und Unternehmensklimabilanzen.
Johanna Mayer
Johanna ist Expertin für nachhaltige Entwicklung mit über 6 Jahren Beratungserfahrung im Bereich Nachhaltigkeit. Sie ist Gründerin der Beratungsagentur element 8, diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung und interne Auditorin. Ihre Expertise liegt im Aufbau und in der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien in Kleinen und Mittleren Betrieben.
Trainer:innen
Vanessa Riepl
Vanessa berät Organisationen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit und unterstützt dabei, den individuellen Umwelt Fußabdruck des Produktes / Services oder der gesamten Organisation zu verstehen und zu managen. Sie blickt auf 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Branchen zurück. Weiters ist sie Co-Gründerin von unfold consulting und hat über 6 Jahre Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich. Ihre Expertise liegt im Bereich Unternehmensklimabilanzen und Ökobilanzen in Unternehmen.
Lisa Ehm
Lisa ist Co-Gründerin von unfold consulting und hat über 7 Jahre Berufserfahrung im Bereich Nachhaltigkeit und Ökobilanzen. Sie berät Organisationen zum Thema ökologischer Fußabdruck und Nachhaltigkeit undunterstützt Unternehmen dabei, den individuellen Fußabdruck des Produktes / Services oder der gesamten Organisation zu messen und somit Emissionen und Auswirkungen zu reduzieren. Ihre Schwerpunk liegt in der Modellierung von Ökobilanzen und Unternehmensklimabilanzen.
Johanna Mayer
Johanna ist Expertin für nachhaltige Entwicklung mit über 6 Jahren Beratungserfahrung im Bereich Nachhaltigkeit. Sie ist Gründerin der Beratungsagentur element 8, diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung und interne Auditorin. Ihre Expertise liegt im Aufbau und in der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien in Kleinen und Mittleren Betrieben.
Partner
Stimmen
Unsere Vision
Der Weg in die Selbstständigkeit ist einfach und unkompliziert – wenn man den richtigen Weg kennt.
Wir wollen mehr Menschen zur Gründung ermutigen und mit unserem One-Stop-Shop Unternehmer*innen auf dem steinigen Weg bis zur erfolgreichen beruflichen Freiheit begleiten.
Das erreichen wir durch ein breites Netzwerk an Partnern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Neugierig?
Dann probiere die ersten Lektionen des Online-Kurses einfach kostenlos aus.
Vormerken lassen