-
Wie oft kommt euer Newsletter?
Aktuell in unregelmäßigen Abständen, je nach Bedarf. In Zukunft wird es einen regelmäßigen Newsletter geben, den man aber natürlich einzeln und getrennt an- und abwählen kann.
-
Kann ich Gründerio direkt mit der Erstellung der einzelnen Dokumente beauftragen?
Prinzipiell ist es natürlich möglich, dass wir dir hier direkt unter die Arme greifen.
Die Idee von Gründerio ist jedoch, dir alle Werkzeuge in die Hand zu geben, damit du es kostengünstig selbst erledigen kannst. Melde dich hierzu gerne per E-Mail bei uns und wir finden gemeinsam den besten Weg für dich.
-
Sucht ihr noch Unterstützung für Gründerio?
Gründerio lebt davon, ein Netzwerk von Gleichgesinnten zu sein. Im Sinne von New Work und gegenseitiger Unterstützung gibt es unzählige Möglichkeiten im Netzwerk aktiv zu werden.
Informiere dich auf der „Uns unterstützen“-Seite oder schau im Bereich „Partner werden” vorbei.
-
Was ist Gründerio und wer steckt dahinter?
Gründerio ist primär ein Netzwerk und eine Community. Natürlich fängt alles mal klein an.
Mehr zu dem Konzept, der Vision, den Gründer*innen von Gründerio und dem aktuellen Team findest du hier.
-
Wodurch unterscheidet sich Gründerio zu anderen Angeboten für Gründer*innen?
Wie wir uns zu anderen Angeboten differenzieren bzw. diese ergänzen, findest du hier.
-
Ist Gründerio nur in Wien bzw. Österreich aktiv?
Natürlich nicht nur. Unser Online-Angebot richtet sich an den gesamten D-A-CH-Raum und wird auch in Zukunft Schritt für Schritt an die spezifischen Regularien angepasst. Bis dahin wollen wir unser Angebot vor allem digital und damit weltweit verfügbar aufbauen.
Präsenzkurse finden derzeit in persona in Wien oder auf Anfrage via Video-Call statt. Bei Bedarf bieten wir aber auch Workshops an anderen Standorten an. Melde dich hierzu gerne einfach per E-Mail bei uns.
-
Ich würde gerne Inhalte beitragen. Wie kann ich mich melden?
Wir freuen uns immer, Content und Wissenswertes von erfahrenen Gründer*innen aufzunehmen!
Du hast die Möglichkeit, deine Gründerstory mit anderen zu teilen, einen kompletten Gastartikel im Magazin zu veröffentlichen oder anderes Wissenswertes für die Knowledge Base beizusteuern. Hier findest du mehr dazu.
-
Muss ich mich Schritt für Schritt an die vorgegebene Reihenfolge im Gründerweg halten?
Nein. Der Gründungsprozess ist von Natur aus recht iterativ, individuell und flexibel. Der Gründerweg soll dir vielmehr eine Orientierung geben, woran du insgesamt denken solltest und dir individuell zu jedem Punkt, wo du Hilfe benötigst, Unterstützung liefern.
-
Beim Gründerweg sind 4 Möglichkeiten angegeben, wie man diesen angehen kann. Welche davon ist die Beste?
Das hängt von deinem Vorwissen, dem Budget, der Zeit und deinem Interesse ab.
Die Philosophie bei Gründerio ist, dir für jede Variante praktische Möglichkeiten zu liefern. Jedes Unternehmen ist verschieden und darum gibt es auch keinen allgemein besten Weg. Wir liefern dir aber die Möglichkeit, den für dich besten Weg auszuwählen.
-
Ist der Gründerweg für alle Unternehmer*innen und Selbstständige gleich?
Nein. Aber zu 80%.
Wir wollen so viele wie möglich „fertigen Bausteine” für diese 80% zur Verfügung stellen, damit du dich auf die 20% individuellen Themen und deine Kund*innen konzentrieren kannst. Ganz nach dem Paretoprinzip.
-
Benötige ich spezielle Software oder andere Voraussetzungen?
Nein, überhaupt nicht. All unsere Kurse sind so konzipiert, dass wir dir konkrete Vorschläge machen, welche Tools und Software du zur Erstellung deiner Ergebnisse nutzen kannst. Diese sind dabei auch gratis verfügbar und du bekommst von uns im Laufe des Kurses alle Infos, wo du die notwendigen Tools herbekommst.
-
Brauche ich Vorkenntnisse?
All unsere Kurse sind so konzipiert, dass du keine Vorkenntnisse brauchst.
Solltest du Vorkenntnisse mitbringen, reduziert das aber ggf. die Zeit, die du für die Bearbeitung einzelner Punkte benötigst. Dennoch wirst du vermutlich auch neue Einblicke zu Themen bekommen, die du eigentlich schon kennst.
-
Bekomme ich ein Zertifikat?
Natürlich stellen wir dir gerne nach Abschluss unseres Kurses ein Zertifikat aus. Dadurch kannst du belegen, dass du dir die notwendigen Kompetenzen für die wichtigsten Themen einer Unternehmensgründung angeeignet hast.
-
Was macht Gründerio anders als andere Anbieter, die in dem Bereich Lerninhalt und Kurse anbieten?
Was wir anders machen, haben wir im Detail auf der Abgrenzungsseite und in der Beschreibung unseres Kurskonzepts beschrieben.
-
Was zeichnet die Kurse von Gründerio aus?
Eine genaue Beschreibung unseres innovativen Trainingskonzepts findest du hier.
-
Wie lange habe ich Zugriff auf einen Online-Kurs?
365 Tage.
In diesem Zeitraum bekommst du automatisch alle Updates, die im Kurs passieren, direkt zur Verfügung gestellt. Das heißt, du kannst ein ganzes Jahr lang von der Verbesserung unseres Kurs-Contents profitieren.
-
Wie viel Aufwand sind die Kurse?
Der Aufwand für den Kurs hängt natürlich von dir ab.
Du kannst, um das Kursergebnis (z. B. eine eigene Website, einen eigenen Business Plan, einen eigenen Marketing- & Sales Plan), mehr oder weniger Zeit investieren. Ganz wie es für dich passt. Wir geben dir aber bei jedem Kurs in der Kursbeschreibung eine grobe Einschätzung, mit wie viel Aufwand du rechnen musst.
Grundsätzlich sind unsere Kurse aber sehr praktisch und straight-forward konzipiert, wodurch es jedenfalls möglich ist, den Kurs auch neben einer Vollzeit-Anstellung unterzubringen.
-
Kann ich mich auch getrennt zu Online-On-Demand-Kursen und flexibel in der Zukunft zum Präsenz-Workshop anmelden?
Ja, das ist kein Problem. Du kannst einfach später entscheiden, ob du noch die Vorteile des Präsenzkurses nutzen möchtest oder beim Online-On-Demand-Kurs bleibst.
-
Wann finden die Kurse statt?
Grundsätzlich gibt es hier einen Unterschied zwischen den eLearning-Kursen und den Präsenz-Workshops.
- Die eLearning-Kurse sind komplett on-demand. Das bedeutet, du kannst diese jederzeit buchen und sofort loslegen ohne jedwede Einschränkungen.
- Die Präsenz-Workshops finden jeweils zu konkreten Terminen statt. Die aktuellen Kurstermine findest du auf den jeweiligen Kursseiten. Sollte da kein passender Termin für dich dabei sein, kannst du einfach mal den Online-Kurs buchen und bei nächster Gelegenheit den Präsenz-Workshop zubuchen oder du schreibst uns einfach kurz.
Bei entsprechender Nachfrage organisieren wir gerne zusätzliche Termine.
Ebenso sind natürlich bei Bedarf reine Online-Termine möglich. Melde dich hierzu gerne bei uns wenn du Interesse hast.
-
Kann ich meine Anmeldung stornieren?
Natürlich gilt für Käufe über unsere Plattform das übliche Widerrufsrecht und du kannst deinen Kurs im entsprechenden Zeitraum, bevor der Termin stattgefunden hat, stornieren. Melde dich dazu gerne per E-Mail bei uns.
-
Kann ich die Kurskosten steuerlich absetzen?
Die Kurskosten kannst du sowohl als Selbstständiger (Steuererklärung) oder Angestellter (Arbeitnehmerveranlagung) als Weiterbildungskosten zu 100% steuerlich absetzen.
-
Gibt es Förderungen für die Kurse?
Ja, alle Details dazu findest du hier.
-
Brauche ich Vorkenntnisse?
Definitiv nicht. Der Kurs ist so konzipiert, dass er ohne jegliche Vorerfahrung effektiv besucht werden kann. Deine eigene Motivation ist alles was du brauchst.
-
Benötige ich spezielle Software?
Nein. Wir arbeiten großteils mit kostenloser Software oder stellen diese für die Teilnehmer*innen bereit.
-
Was ist der Unterschied zwischen Dienstleistungsvermittlung und der direkten Buchung von Beratungseinheiten?
Die Beratungseinheiten sind konkret abgegrenzte Angebote (z. B. eine Stunde Beratung oder ½ Tag Workshop). Hier kaufst du sozusagen das fixe Paket, das du direkt über unsere Plattform buchen kannst.
Bei der Dienstleistungsvermittlung muss der genaue Umfang, was du brauchst, vorab geklärt werden. Dafür stellst du eine Anfrage und gibst uns ein paar grundlegende Informationen. Entsprechend diesen Infos vermitteln wir einen Dienstleister aus unserem Anbieter-Pool. Der Dienstleister bespricht dann mit dir den genauen Umfang und legt dir ein konkretes Angebot.
-
Wie wurden die Tools ausgewählt, die im Service-Bereich gelistet sind?
Die verschiedenen Tools, Plattformen und Services in unserem Marketplace haben wir durch bekannte Best Practices, Empfehlungen, Erfahrungen und konkreten Needs ausgewählt. Hier wird es aber sicher immer weitere praktische Dinge geben, die wir aufnehmen können. Darum freuen wir uns jederzeit über Vorschläge und Feedback deinerseits.
Schreib uns gerne eine kurze Nachricht. Gern auch anonym.
-
Ich würde gerne selbst Services für Gründer*innen anbieten. Kann ich mich dafür bei Gründerio melden?
Sehr gerne.
Gründerio lebt davon, als Netzwerk zu wachsen und immer neue Partner mit an Bord zu holen. Hier erfährst du mehr dazu.
-
Ich würde gerne Inhalte beitragen. Wie kann ich mich melden?
Wir freuen uns immer, Content und Wissenswertes von erfahrenen Gründer*innen aufzunehmen!
Du hast die Möglichkeit, deine Gründerstory mit anderen zu teilen, einen kompletten Gastartikel im Magazin zu veröffentlichen oder anderes Wissenswertes für die Knowledge Base beizusteuern. Hier findest du mehr dazu.
-
Auf der Website und im Promo-Video wird die „Gründerio-Community” erwähnt. Wo finde ich die?
Da wir mit Gründerio Anfang 2022 gestartet sind, sind gewisse Bereiche aktuell noch im Aufbau. So auch die umfangreichen Community-Features.
Wir wollen aber von Anfang an unsere Vision mit dir teilen. Aktuell gibt es aber bereits themenbezogen Gruppen zum Austausch im Rahmen unserer Kurse. Wenn du von Anfang (z. B. auch in der Beta-Phase) bei der Gründerio-Community dabei sein willst, melde dich gerne für unseren Newsletter an. Wir verschicken alle Infos, sobald es Neuigkeiten zur Community gibt.
Wenn du dafür Ideen hast oder beim Aufbau der Community unterstützen willst, schau gerne hier vorbei und melde dich jederzeit bei uns.
-
Brauche ich einen Account, um Kurse zu buchen oder Vorlagen herunterzuladen?
Ja. Für eine Buchung brauchen wir deine Daten für die Rechnung.
Wenn es kostenlose Templates sind, kannst du einen Account erstellen für den keine Daten außer deine E-Mail Adresse notwendig sind.
Durch den Account hast du den Vorteil, dass alle deine Downloads in deinem Dashboard gesammelt werden und du jederzeit wieder darauf zugreifen kannst.
Diesen Account kannst du dann auch für Beratungsbuchung und in Zukunft für den Zugang zu unseren Community-Features nutzen.
-
Werden meine Daten und die Vereinbarungen vertraulich behandelt?
Gründerio steht grundsätzlich für Transparenz im gesamten Ökosystem und hält diesen Wert auch hoch. Jedoch werden aber persönliche Daten und Vereinbarungen mit absoluter Vertraulichkeit behandelt. Dies ist auch Teil unserer Partner-AGBs.
-
Was muss ich als Partner bezüglich Gewerbeberechtigung beachten?
Gründerio liefert sozusagen einen Vermarktungskanal für all unsere Kooperationspartner. Die Leistungserbringung übernimmt jedoch jede*r selbstständig. Darum musst du als Kooperationspartner sicher gehen, dass du die Berechtigung zur gewerberechtlichen Ausübung deiner Leistung erfüllst.
-
Wo kann ich die AGBs einsehen, die für Kooperationspartner gelten?
Hier findest du unsere Partner-AGBs.
-
Was kann ich tun, wenn Fragen oder Probleme auftreten?
Zuerst empfehlen wir dir in diesen FAQs zu suchen, welche wir kontinuierlich erweitern. Solltest du dennoch nicht fündig werden, melde dich gerne jederzeit unter info@gruenderio.com oder via https://gruenderio.com/kontakt/.
-
Unterschied Beratung, Sales-Partner, Vermittlung, Affiliate-Vermarktung und Trainingsanbieter
- Wir wissen, unsere Plattform ist eine sehr umfangreiche Vision, die viele Bereiche abdecken soll. Darum wollen wir klar die einzelnen Bereiche abgrenzen:
- Vermittlung – Wir sammeln Kooperationspartner die einen Service oder eine Dienstleistung über unsere Plattform anbieten wollen in einem Pool und leiten ihnen gestellte Anfragen weiter.
- Sales-Partner – jede*r, der*die über einen Affiliate-Link Kurse von Gründerio weitervermittelt, bekommt von uns einen Anteil an den Einnahmen. Gründerio tritt somit als Affiliate-Vergeber („Verkäufer”) auf.
- Affiliate-Vermarktung – sofern du über eine eigene Website Produkte online verkaufst und eine konkrete Affiliate-Verlinkung zur Verfügung stellen kannst, können wir deine Produkte direkt auf unserer Website präsentieren und zu dir weiterleiten. Gründerio tritt somit als Affiliate-Nutzer („Vermarkter”) auf.
- Trainingsanbieter – über unserer eLearning-Plattform ist es möglich als Trainingsanbieter Kurse anzubieten. Den Großteil der Einnahmen bekommst natürlich du. Gründerio erhält für das Hosting, die Vermarktung, Präsentation etc. eine übliche Plattform-Fee. Der Kurs muss dabei jedoch dem didaktischen Konzept – https://gruenderio.com/trainingskonzept/ – von Gründerio entsprechen.
- Beratung [IM AUFBAU – NOCH NICHT MÖGLICH] – dabei handelt es sich um das Buchen von klar abgegrenzten Beratungseinheiten. Also z. B. möchtest du stundenweise Beratung für Marketing anbieten. (Im Gegensatz wäre das Anbieten von Marketing-Dienstleistungen im Bereich „Vermittlung” angesiedelt.)
- Wir wissen, unsere Plattform ist eine sehr umfangreiche Vision, die viele Bereiche abdecken soll. Darum wollen wir klar die einzelnen Bereiche abgrenzen:
-
Zwischen wem entsteht ein Vertrag bei Vermittlung von Kund*innenanfragen?
- Zwischen Gründerio und unseren Kooperationspartnern besteht eine Kooperationsvereinbarung.
- Gründerio vermittelt die Anfrage unserer User*innen an unsere Kooperationspartner weiter. Diese vereinbaren gemeinsam mit den User*innen die konkrete Leistung. Dabei entsteht ein normaler Kaufvertrag zwischen User*innen und Kooperationspartner. Gründerio ist dabei nicht Teil dieses Kaufvertrags und hat somit auch keinen Einfluss auf die Abmachungen und Leistungserbringung.
-
Warum gibt es getrennte Partner-AGBs und eine eigene Kooperationsvereinbarung?
Wir sind bestrebt den administrativen Aufwand für alle Seiten so gering wie möglich zu halten. Darum haben wir die allgemein relevanten Punkte für eine Kooperation in unseren AGBs einheitlich und transparent für alle dokumentiert. Die individuellen Punkte und damit den eigentlichen Vertragsabschluss managen wir in einer schlanken Kooperationsvereinbarung, die mit ihrer Unterzeichnung die Kooperation beschließt.
-
Gibt es einen Unterschied zwischen den Enduser*innen-AGBs und den Partner-AGBs?
Ja. Da wir über unsere Plattform sowohl eine Geschäftsbeziehung mit unseren User*innen / Kund*innen als auch mit unseren Kooperationspartnern eingehen, müssen beide Seiten in den AGBs abgebildet sein. Um für die einzelnen Gruppen jeweils die Übersichtlichkeit zu verbessern, haben wir dies in zwei getrennten Dokumenten beschrieben, die in Kombination unsere Gesamt-AGBs darstellen.
-
Ich habe das Kontaktformular oder das Anfrageformular für eine Kooperation ausgefüllt. Besteht damit bereits eine Kooperation?
Nein. Eine Kooperation besteht erst nachdem Gründerio aktiv einer Kooperation zugestimmt hat und eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterschrieben wurde.
-
Was passiert nach Vermittlungsanfrage?
Wenn eine Anfrage durch eine*n User*in erfolgt ist, wird diese von Gründerio an passende Kooperationspartner per E-Mail weitergeleitet. Dabei kann dieselbe Anfrage auch mehreren Kooperationspartnern gleichzeitig weitergeleitet werden. Diese schicken dem*der User*in selbstständig ein Angebot und schließen dann im Anschluss direkt den Kaufvertrag mit dem*der User*in.
Solltest du Kooperationspartner von Gründerio sein und unsere Partner-FAQs suchen, findest du diese hier.