fbpx

Die Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit

Der Wunsch nach beruflicher Freiheit lockt jedes Jahr hunderttausende Gründer*innen im deutschsprachigen Raum in die Selbstständigkeit. Manch einer versucht sich ein eigenständiges Standbein neben dem Beruf aufzubauen, andere probieren sich mit einem Sprung ins kühle Nass gleich an der haupterwerblichen Gründung eines Unternehmens. So oder so ist die Selbstständigkeit mit einer Vielzahl von Chancen aber eben auch Risiken verbunden. Was sind die wichtigsten Punkte, die für oder gegen den Versuch einer Selbstständigkeit sprechen und was sind die Punkte, die viele Gründer*innen im Laufe ihrer Gründung als Vor- und Nachteile wahrgenommen haben?

Warum eigentlich der Weg in die Selbstständigkeit?

Die Gründe dafür, dass sich Menschen für einen Weg in die Selbstständigkeit entscheiden, sind vielfältig. Für viele bisherige Arbeitnehmer*innen geht es beispielsweise darum, dass sie mehr Freiheit dabei haben, die eigenen Ideen auszuleben und auf dem Markt zum Erfolg zu bringen. Sie haben nicht das Gefühl, dass ihre kreativen oder geschäftlichen Impulse in einer abhängigen Beschäftigung zur Geltung kommen. Auch haben viele vielleicht Produktideen entwickelt, die sie in der bisherigen Arbeitsumgebung nicht einfach so umsetzen können. Diese Mischung aus kreativer Freiheit und freier Entfaltung im beruflichen Umfeld sind die deutlichen Antreiber für Gründungen im deutschsprachigen Raum.

Dazu kommt, dass die Selbstständigkeit mit all den Förderungen und Möglichkeiten für die Unterstützung auch ein Weg aus der Arbeitslosigkeit oder der beruflichen Perspektivlosigkeit ist. Endlich lassen sich die eigenen Ideen verwirklichen und mit einer guten Unternehmung lockt auch ein entsprechender Gewinn für das eigene Konto. Bei der Euphorie wird aber oft vergessen, dass das Leben als Unternehmer*in auch die eine oder andere Hürde mit sich bringt, die man bereits vor der Gründung beachten sollte. Nur mit einem klaren Blick auf die Vor- und Nachteile einer Selbstständigkeit entgehen Gründer*innen den typischen Fallen, die in vielen Fällen schon in den ersten Monaten zum Ende der eigenen Unternehmung führen.

Die Vor- und Nachteile einer Selbstständigkeit auf einen Blick

Es gibt viele Punkte, die besonders in der heutigen Zeit für den Start in die Selbstständigkeit sprechen. Dazu gehört mit Sicherheit auch das technische Umfeld – gerade das Internet hat das Unternehmertum deutlich vereinfacht. Das sind die Vorteile:

  • Unternehmerische Freiheit bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten
  • Völlige Freiheit beim Aufbau eines Unternehmens ganz nach den eigenen Wünschen
  • Freie Zeiteinteilung beim Einsatz für die eigene Selbstständigkeit
  • Nutzung unzähliger Möglichkeiten für die Entwicklung und Gestaltung eigener Ideen

Diese Freiheit ist es, die dazu führt, dass die Zahl der Gründungen in den letzten Jahren eigentlich konsequent gestiegen ist. Besonders die Möglichkeit, dass man sich die eigene Zeit im Beruf selbst einteilt und der eigene Chef ist, ist wohl bis heute eines der wichtigsten Argumente, das Gründer*innen anbringen. Allerdings sollte unter diesem Eindruck auch nicht der Ausspruch „selbst und ständig“ vergessen werden. Hier einige offensichtliche Nachteile einer Selbstständigkeit:

  • Gerade in der Gründungsphase teilweise erheblich längere Arbeitstage
  • Keine finanzielle Sicherheit durch ein Gehalt und darüber hinaus Eigenverantwortung für Sozialbeiträge
  • Volle Verantwortung für alle Bereiche des Unternehmens
  • Viele Nebenschauplätze wie z. B. Buchhaltung und Steuern

So interessant eine Selbstständigkeit also sein kann und so viele Möglichkeiten sie mit sich bringt, so wenig sollte man sich vor den Realitäten verschließen. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist mit einem finanziellen Risiko verbunden und wird den eigenen Arbeitsalltag gerade in der Gründungsphase auf den Kopf stellen. Trotzdem bietet das Abenteuer so viele Chancen, dass die Gründung für viele Menschen der richtige Schritt ist. Wie genau das abläuft und welche Möglichkeiten es gibt – das ist der Punkt, mit dem man sich beschäftigen sollte.

Ähnliche Beiträge

Nebenberuflich selbstständig in Österreich: Dein Weg zur Selbstständigkeit im Nebenberuf

Jeder träumt davon, sein eigener Chef zu sein und in vollem Umfang von seiner kreativen Freiheit und seinen Ideen zu profitieren. Aber der Sprung in die Selbstständigkeit ist in den meisten Fällen mit einem hohen Risiko und einer Menge Unsicherheit verbunden. Doch was ist, wenn du deine Selbstständigkeit als Nebenerwerb beginnen könntest, ohne dein Einkommen aus deinem Hauptjob aufzugeben? In Österreich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, nebenberuflich selbstständig zu sein und zusätzliches Einkommen zu erzielen. In diesem Blog erfährst du alles, was du über die nebenberufliche Selbstständigkeit in Österreich wissen musst.