eLearning | Webinar | Mentoring

Co-Creation

Collaboration für Unternehmenserfolg und Wachstum

  • 100% Fokus

    Auf die eigenen Stärken

  • Klare Strategie

    Für die Auswahl von Kooperationspartner*innen

  • 3x schnelleren Unternehmensaufbau

    Indem du smart mit anderen zusammenarbeitest.

Überblick

Als Gründer:in wirst Du schnell feststellen, dass es unmöglich ist, alles alleine zu erledigen. Co-Creation, also das gemeinsame Erarbeiten von innovativen Lösungen, ist ein essenzielles Konzept, um dein Business erfolgreich voranzubringen.

In unserem Kurs wirst Du die spannende Welt der Co-Creation entdecken. Gemeinsam mit Deinem Team, Deinen Kund:innen und Deinen Stakeholdern wirst du innovative Lösungen für Dein Business entwickeln.

Diese Zusammenarbeit bietet nicht nur eine verbesserte Kund:innenbindung, sondern eröffnet auch neue Geschäftsmöglichkeiten. Wir werden Dir die Grundprinzipien von Co-Creation vermitteln und praktische Methoden vorstellen, die Du sofort in Deinem Unternehmen umsetzen kannst.

Du wirst lernen, wie Du ein kollaboratives Umfeld im Team schaffst, in dem Kreativität und Innovation gedeihen. Darüber hinaus wirst Du erfahren, wie Du Kund:innen aktiv in den Innovationsprozess einbeziehst und ihre Bedürfnisse und Wünsche in den Mittelpunkt stellst. Nicht zuletzt wirst Du lernen, wie Du eine vielfältige Gruppe von Interessengruppen einbeziehst und nachhaltige Veränderungen bewirkst.

Du erhältst…

0
Vorlagen zum Ausfüllen
0
praktische Aufgaben
0
Lektionen
0
fertiger Marketingplan

Inhalte

  • Warum Co-Creation? 
  • Begriffsdefinition
  • Vorteile für Gründer:innen 
  • Herausforderungen
  • Notwendige Skills
  • Arten der Collaboration
  • Vorteile & Herausforderungen
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Methoden (Vision, Team-Zusammensetzung, Team-Dynamiken, Prinzipien, Remote Collaboration, etc.)
  • Bonus: Work Hacks 
  • Bonus: Make or Buy Decisions
  •  
  • Vorteile & Herausforderungen
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Methoden (Fokusgruppen, Design Thinking, Lean Startup, User Testing, etc.)
  •  
  • Vorteile & Herausforderungen
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Methoden (Stakeholder-Analyse, Stakeholder-Map, Strategische Kooperationen, etc.)
  • Bonus: Partnerschafts 101

Anmelden

Kurs in Arbeit

„Der Kurs ist gerade im Aufbau und ist daher aktuell nicht buchbar.
Trage dich mit der Email ein und erhalte als erste/r Neuigkeiten, wenn der Kurs verfügbar ist“

Hidden

Du bekommst

Im eLearning-Kurs…

Im Workshop…

Nach dem Kurs hast du …

Weitere Vorteile

100% Geld-zurück-Garantie

Wenn dich die Qualität unseres Online-Kurses aus irgendeinem Grund nicht komplett begeistert, erstatten wir dir den kompletten Kaufpreis ohne umstandslos innerhalb von 14 Tagen ab Kauf zurück.

Weitere Infos

Steuerlich absetzbar

Die Kurskosten kannst du sowohl als Selbstständiger (Steuererklärung) oder Angestellter (Arbeitnehmerveranlagung) als Weiterbildungskosten zu 100% steuerlich absetzen.

Weitere Infos

Staatlich Förderbar

Bund & Land bieten eine Vielzahl von Förderprogrammen für die persönliche Aus- und Weiterbildung, über welche du dir bis zu 5.000 € an Weiterbildungs- oder Beratungskosten fördern lassen kannst.

Weitere Infos

Kontakt

Solltest du Fragen zum Online-Kurs oder Workshop haben, melde dich gerne jederzeit bei uns unter kurse@gruenderio.com.

FAQ

Kurs - CoCreation
Kurse - Allgemein
  • Brauche ich Vorkenntnisse?

    All unsere Kurse sind so konzipiert, dass du keine Vorkenntnisse brauchst.

    Solltest du Vorkenntnisse mitbringen, reduziert das aber ggf. die Zeit, die du für die Bearbeitung einzelner Punkte benötigst. Dennoch wirst du vermutlich auch neue Einblicke zu Themen bekommen, die du eigentlich schon kennst.

  • Bekomme ich ein Zertifikat?

    Natürlich stellen wir dir gerne nach Abschluss unseres Kurses ein Zertifikat aus. Dadurch kannst du belegen, dass du dir die notwendigen Kompetenzen für die wichtigsten Themen einer Unternehmensgründung angeeignet hast.

  • Was zeichnet die Kurse von Gründerio aus?

    Eine genaue Beschreibung unseres innovativen Trainingskonzepts findest du hier.

  • Wie viel Aufwand sind die Kurse?

    Der Aufwand für den Kurs hängt natürlich von dir ab.

    Du kannst, um das Kursergebnis (z. B. eine eigene Website, einen eigenen Business Plan, einen eigenen Marketing- & Sales Plan), mehr oder weniger Zeit investieren. Ganz wie es für dich passt. Wir geben dir aber bei jedem Kurs in der Kursbeschreibung eine grobe Einschätzung, mit wie viel Aufwand du rechnen musst.

    Grundsätzlich sind unsere Kurse aber sehr praktisch und straight-forward konzipiert, wodurch es jedenfalls möglich ist, den Kurs auch neben einer Vollzeit-Anstellung unterzubringen.

  • Wann finden die Kurse statt?

    Grundsätzlich gibt es hier einen Unterschied zwischen den eLearning-Kursen und den Präsenz-Workshops.

    • Die eLearning-Kurse sind komplett on-demand. Das bedeutet, du kannst diese jederzeit buchen und sofort loslegen ohne jedwede Einschränkungen.
    • Die Präsenz-Workshops finden jeweils zu konkreten Terminen statt. Die aktuellen Kurstermine findest du auf den jeweiligen Kursseiten. Sollte da kein passender Termin für dich dabei sein, kannst du einfach mal den Online-Kurs buchen und bei nächster Gelegenheit den Präsenz-Workshop zubuchen oder du schreibst uns einfach kurz.

    Bei entsprechender Nachfrage organisieren wir gerne zusätzliche Termine.

    Ebenso sind natürlich bei Bedarf reine Online-Termine möglich. Melde dich hierzu gerne bei uns wenn du Interesse hast.

  • Kann ich meine Anmeldung stornieren?

    Natürlich gilt für Käufe über unsere Plattform das übliche Widerrufsrecht und du kannst deinen Kurs im entsprechenden Zeitraum, bevor der Termin stattgefunden hat, stornieren. Melde dich dazu gerne per E-Mail bei uns.

  • Kann ich die Kurskosten steuerlich absetzen?

    Die Kurskosten kannst du sowohl als Selbstständiger (Steuererklärung) oder Angestellter (Arbeitnehmerveranlagung) als Weiterbildungskosten zu 100% steuerlich absetzen.

  • Gibt es Förderungen für die Kurse?

    Ja, alle Details dazu findest du hier.

  • Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?

    365 Tage.

    In diesem Zeitraum bekommst du automatisch alle Updates, die im Kurs passieren, direkt zur Verfügung gestellt. Das heißt, du kannst ein ganzes Jahr lang von der Verbesserung unseres Kurs-Contents profitieren.

  • Was macht Gründerio anders als andere Kursanbieter?

    Was wir anders machen, haben wir im Detail auf der Abgrenzungsseite und in der Beschreibung unseres Kurskonzepts beschrieben. 

  • Benötige ich spezielle Voraussetzungen?

    Nein, überhaupt nicht. All unsere Kurse sind so konzipiert, dass wir dir konkrete Vorschläge machen, welche Tools und Software du zur Erstellung deiner Ergebnisse nutzen kannst. Diese sind dabei auch gratis verfügbar und du bekommst von uns im Laufe des Kurses alle Infos, wo du die notwendigen Tools herbekommst.

  • Kann ich das Webinar auch nach dem online Kurs buchen?

    Ja, das ist kein Problem. Du kannst einfach später entscheiden, ob du noch die Vorteile des Präsenzkurses nutzen möchtest oder beim Online-On-Demand-Kurs bleibst.

Keine Ergebnisse gefunden.

Du hast noch Fragen?

Hier gehts zu den gesamten FAQ.

Trainerinnen

ELENA STELZIG

ELENA STELZIG

Elena Unternehmensberaterin und Co-Founderin des Beratungsnetzwerks CIRCULAR COCREATION. Sie unterstützt Gründer:innen und Unternehmer:innen beim Aufbau eines nachhaltigen Unternehmens, welches wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigt. Einerseits, um möglichst großen Mehrwert für Kund:innen und Umwelt zu stiften. Andererseits, um sich von der Konkurrenz abzuheben und langfristig erfolgreich zu sein.

FRANZISKA GRAF

FRANZISKA GRAF

Franziska ist Co-Founderin vom Beratungsnetzwerk CIRCULAR COCREATION. Dort unterstützt sie als Facilitatorin und Trainerin sowohl Gründer:innen als auch Unternehmen rund um die Themen COCREATION, Impact und Kreativität. Sie liebt es, interaktive Workshops und Events zu begleiten, die Raum für bereichernde Begegnungen schaffen.

CIRCULAR COCREATION

CIRCULAR COCREATION

CIRCULAR COCREATION ist ein in Wien ansässiges Beratungsnetzwerk mit dem Fokus auf Impact und Nachhaltigkeit. Das Kernteam besteht aus drei Frauen, die eine Vision teilen: eine nachhaltige und großartige Zukunft für uns und unseren Planeten zu gestalten. Gemeinsam wollen sie Viele(s) in Bewegung bringen. Dabei greifen sie auf einen Pool interdisziplinärer Kompetenzen und unterschiedlichster Interessen zurück, um für ihre Kund:innen den optimalen Mehrwert zu schaffen. Durch Trainings, Projektbegleitung und Veranstaltungen wollen sie dazu anregen zirkulär zu denken, innovative Ideen hervorzubringen und neuartige Wege zu finden, um bekannte Probleme zu lösen.

Trainerinnen

ELENA STELZIG

ELENA STELZIG

Elena Unternehmensberaterin und Co-Founderin des Beratungsnetzwerks CIRCULAR COCREATION. Sie unterstützt Gründer:innen und Unternehmer:innen beim Aufbau eines nachhaltigen Unternehmens, welches wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigt. Einerseits, um möglichst großen Mehrwert für Kund:innen und Umwelt zu stiften. Andererseits, um sich von der Konkurrenz abzuheben und langfristig erfolgreich zu sein.

FRANZISKA GRAF

FRANZISKA GRAF

Franziska ist Co-Founderin vom Beratungsnetzwerk CIRCULAR COCREATION. Dort unterstützt sie als Facilitatorin und Trainerin sowohl Gründer:innen als auch Unternehmen rund um die Themen COCREATION, Impact und Kreativität. Sie liebt es, interaktive Workshops und Events zu begleiten, die Raum für bereichernde Begegnungen schaffen.

Stimmen

Unsere Vision

Der Weg in die Selbstständigkeit ist einfach und unkompliziert – wenn man den richtigen Weg kennt.

Wir wollen mehr Menschen zur Gründung ermutigen und mit unserem One-Stop-Shop Unternehmer*innen auf dem steinigen Weg bis zur erfolgreichen beruflichen Freiheit begleiten.

Das erreichen wir durch ein breites Netzwerk an Partnern.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen